DIE EL
MY ELNET
UNSERE GEMEINDEN

AKTUELLES
05. Dez 2022, Finkenstein / Bekštanj
Neue Ausgabe des Info-Blattes der EL Finkenstein/Bekštanj
21. Okt 2022, Zell / Sele
„Dovolj kreganja. Nutzen wir gemeinsam unser Potential!“
21. Jän 2022, Zell / Sele
Ich möchte nach bestem Wissen und Gewissen für unsere Gemeinde arbeiten
TERMINE
Keine aktuellen Termine
LINKS






DIE PARTEI
Landtagswahlen
Bis 1975 kandidierten die slowenischen Listen mit einem spezifischen Programm für die slowenische Minderheit in Kärnten.
1975 wurde die Kärntner Einheitsliste gegründet, die mit einem politischen, wirtschaftlichen und sozialen Programm für alle Südkärntner auftrat und dadurch auch deutschsprachige Wähler anzusprechen versuchte. Das Landtagsmandat - Spitzenkandidat: Dr. Pavel Apovnik - wurde nur um einige hundert Stimmen verfehlt.
Daraufhin wurde im Jahre 1979 die Kärntner Landtagswahlordnung dahingehend geändert, daß Kärnten in vier Wahlkreise aufgeteilt wurde. Die slowenischen und zweisprachigen Gebiete wurden mit deutschsprachigen Gebieten zu gemeinsamen Wahlkreisen verschmolzen. Nach dieser bestehenden Wahlordnung haben die Kärntner Slowenen keine Chance, ein autonomes Landtagsmandat zu erreichen.
Bei den Landtagswahlen im März 1999 war die EL Teil des Wahlbündnisses "Demokratie 99", dieses Wahlbündnis setzt sich aus den Kleinparteien Kärntens - Grüne, Liberales Forum, Enotna lista / Einheitsliste und Vereinte Grüne Österreichs - zusammen. Hauptargument des Zusammenschlusses der Kleinparteien war in Kärnten die Senkung der hohen Mandatshürde von 10 % des Wahlergebnisses. Dieses Ziel wurde verfehlt, es wurden nur rund 4 % erreicht.
Ergebnisse der Landtagswahlen
Jahr | Stimmen | Listenbezeichnung |
---|---|---|
1949 | 2095 | Demokratische Front des werktätigen Volks/Demokratična fronta delovnega ljudstva |
4644 | Christliche Volkspartei/Krščanska ljudska stranka | |
1953 | 3892 | Christlich demokratische Partei/Krščanska demokratska stranka |
1956 | keine Kandidatur | |
1960 | keine Kandidatur | |
1965 | 4272 | Kärntner Wahlgemeinschaft/Koroška volilna skupnost |
1970 | keine Kandidatur | |
1975 | 6130 | Kärntner Einheitsliste/Koroška enotna lista |
1979 | 4279 | Kärntner Einheitsliste/Koroška enotna lista |
1984 | 4710 | Koalition zwischen Kärntner Einheitsliste und Alternativer Liste Kärnten |
1989 | 5976 | Koalition zwischen Kärntner Einheitsliste, Grüne Alternative Kärnten und Bewegung gegen Schultrennung |
1994 | 3324 | Kärntner Einheitsliste/Koroška enotna lista |
1999 | Einheitsliste teil des Wahlbündnisses "Demokratie 99" |
FOTOGALERIE
“Kmečki praznik - Südkärntner Bauernfest 2016”

Einige Impressionen vom diesjährigen "Kmečki praznik - Südkärntner Bauernfest" in Klagenfurt/Celovec. zur galerie ...

DIE ORTSTAFELFRAGE
Die Ortstafelfrage war schon immer ein besonders heikles Thema in der Kärntner Geschichte. Erfahren Sie wissenswerte Fakten rund um dieses Thema Zum Ortstafel-Dossier
DIE KÄRNTNER SLOWENEN
In diesem Dossier finden Sie grundlegende Informationen über die Geschichte und den Werdegang der Kärntner Slowenen. Zum Dossier der Kärntner Slowenen