DIE EL
MY ELNET
UNSERE GEMEINDEN

AKTUELLES
05. Dez 2022, Finkenstein / Bekštanj
Neue Ausgabe des Info-Blattes der EL Finkenstein/Bekštanj
21. Okt 2022, Zell / Sele
„Dovolj kreganja. Nutzen wir gemeinsam unser Potential!“
21. Jän 2022, Zell / Sele
Ich möchte nach bestem Wissen und Gewissen für unsere Gemeinde arbeiten
TERMINE
Keine aktuellen Termine
LINKS






DIE PARTEI
Gemeinderatswahlen
Bei den letzten Gemeinderatswahlen, die am 1. März 2015 stattfanden, erreichte man in 21 Südkärntner Gemeinden 5.554 Stimmen. Gegenüber der vorherigen Gemeinderatswahl im Jahre 2009 ist dies ein Stimmenzuwachs von 173 Stimmen (wobei man in Feistritz an der Gail/Bistrica na Zilji nicht mehr kandidierte; in Velden/Vrba als "Grüne Velden/Vrba"). Eine gemeinsame Kandidatur mit den Grünen gab es in Keutschach/Hodiše sowie mit der ÖVP und der FPÖ als Allianz für Sittersdorf in der Gemeinde Sittersdorf/Žitara vas. Bei dieser Wahl erreichte man insgesamt 58 Gemeinderatsmandate.
Die EL stellt in der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach / Železna Kapla-Bela mit Franz Josef Smrtnik (seit 2009) sowie (seit 2015) in der Gemeinde Globasnitz / Globasnica mit Bernard Sadovnik den Bürgermeister, den 1. Vizebürgermeister in Eisenkappel-Vellach / Železna Kapla-Bela und in Globasnitz/Globasnica, den 2. Vizebürgermeister in Zell/Sele und in Feistritz ob Bleiburg/Bistrica pri Pliberku. Hinzu kommen in mehreren Gemeinden Sitze in den Gemeindevorständen sowie je ein Stadtrat in Bleiburg/Pliberk und (seit 2015) in Ferlach/Borovlje.
Weiters ist die EL aufgrund einer Änderung des Gesetzes – es zählt nunmehr das Abschneiden bei der Gemeinderatswahl und nicht mehr Landtagswahl – im Bezirk Völkermarkt im Vorstand des Schulgemeindeverbands und im Sozialhilfeverband mit je einem Mandat vertreten. Im Bezirk Klagenfurt Land hat die EL je ein Ersatzmitglied in den beiden Verbänden im Vorstand. Im Bezirk Villach Land ist sie im Kontrollausschuss des Sozialhilfeverbands.
Die EL bei GR-Wahlen in der zweiten Republik
Jahr | Stimmen | Mandate |
---|---|---|
1950 | 4831 | 75 |
1954 | 4385 | 58 |
1958 | 3685 | 41 |
1964 | 3084 | 36 |
1970 | 2464 | 24 |
1973 | 3908 | 40 |
1979 | 4468 | 44 |
1985 | 4613 | 44 |
1991 | 5074 | 50 |
1997 | 5527 | 56 |
2003 | 5632 | 52 |
2009 | 5381 | 50 | 2015 | 5554 | 58 |
Anmerkung zu 2015: Bei der Anzahl der Stimmen ist Sittersdorf/Žitara vas nicht miteingerechnet (EL Teil der AFS, welche 422 Stimmen erzielte)
Die EL ist in folgenden Südkärntner Gemeinden vertreten:
Finkenstein/Bekštanj (EL), Ludmannsdorf/Bilčovs (EL), Feistritz ob Bleiburg/Bistrica pri Pliberku (REgi), Feistritz im Rosental/Bistrica v Rožu (VS/WG), Ferlach/Borovlje (VS/WG), Eberndorf/Dobrla vas (TeamK), Gallizien/Galicija (EL), Globasnitz/Globasnica (EL), Keutschach/Hodiše (GEL), Köttmannsdorf/Kotmara vas (KL), Bleiburg/Pliberk (EL), Rosegg/Rožek (RL), Zell/Sele (EL), St. Jakob im Rosental/Šentjakob v Rožu (SGS), St. Kanzian/Škocjan (GWL), Schiefling/Škofiče (SGL), St. Margareten im Rosental/Šmarjeta v Rožu (VS/WG), Hohenthurn/Straja vas (WG/VS), Neuhaus/Suha (LNS), Eisenkappel-Vellach/Železna Kapla-Bela (EL), Sittersdorf/Žitara vas (EL Teil der AFS).
FOTOGALERIE
“Kmečki praznik - Südkärntner Bauernfest 2016”

Einige Impressionen vom diesjährigen "Kmečki praznik - Südkärntner Bauernfest" in Klagenfurt/Celovec. zur galerie ...

DIE ORTSTAFELFRAGE
Die Ortstafelfrage war schon immer ein besonders heikles Thema in der Kärntner Geschichte. Erfahren Sie wissenswerte Fakten rund um dieses Thema Zum Ortstafel-Dossier
DIE KÄRNTNER SLOWENEN
In diesem Dossier finden Sie grundlegende Informationen über die Geschichte und den Werdegang der Kärntner Slowenen. Zum Dossier der Kärntner Slowenen