DOSSIER
MY ELNET
UNSERE GEMEINDEN

AKTUELLES
05. Dez 2022, Finkenstein / Bekštanj
Neue Ausgabe des Info-Blattes der EL Finkenstein/Bekštanj
21. Okt 2022, Zell / Sele
„Dovolj kreganja. Nutzen wir gemeinsam unser Potential!“
21. Jän 2022, Zell / Sele
Ich möchte nach bestem Wissen und Gewissen für unsere Gemeinde arbeiten
TERMINE
Keine aktuellen Termine
LINKS






DIE KÄRNTNER SLOWENEN

Volkszählungen
Die seit 1880 durchgeführten amtlichen Volkszählungen weisen einen ständigen Rückgang der slowenischen Bevölkerung in Kärnten aus. Die Resultate waren immer Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen. Schon die Frage nach der Umgangssprache begünstigte die im Lande dominante deutsche Sprache. 1923 wurde gar nach der ”Denksprache” gefragt.
Die nach der Volksabstimmung 1920 erhobenen Zahlen wurden vielfach angezweifelt. Landeshauptmann Florian Gröger, ein Sozialdemokrat, hatte 1922 den Wiener Zentralstellen von 65.000 Slowenen berichtet. Selbst der Sekretär des Kärntner Landbundes sprach 1928 von einem ”Dritteil” der Slowenen an der Landesbevölkerung, also von rund 123.000 Menschen.
Die NS-Volkszählung von 1939 ergab 43.179 Personen mit slowenischer Muttersprache (in den Kategorien ”slowenisch” und ”windisch”).
Volkszählung | Kriterium | Kärntner Slowenen |
---|---|---|
1848 | nach Schätzung des Landesausschusses in den Grenzen des Herzogtums Kärnten | 114.000 |
1880 | (in den Grenzen nach 1920) | 85.051 |
1890 | Umgangssprache | 84.667 (96.319 in den Grenzen des Kronlandes) |
1900 | Umgangssprache | 75.136 |
1910 | Umgangssprache | 66.463 |
1923 | Denksprache | 34.650 |
1934 | Zugehörigkeit zum Kulturkreis | 24.875 |
1939 | Muttersprache Volkstumszugehörigkeit | 43.179 7.715 |
1951 | Umgangssprache | 42.095 |
1961 | Umgangssprache | 24.911 |
1971 | Umgangssprache | 20.972 |
1981 | Umgangssprache | 16.552 |
1991 | Umgangssprache | 16.461 |
2001 | Umgangssprache (vorläufiges Ergebnis; nach der Schulverordnung vom 3. Okt. 1945) | 12.586 |