DOSSIER
MY ELNET
UNSERE GEMEINDEN

AKTUELLES
05. Dez 2022, Finkenstein / Bekštanj
Neue Ausgabe des Info-Blattes der EL Finkenstein/Bekštanj
21. Okt 2022, Zell / Sele
„Dovolj kreganja. Nutzen wir gemeinsam unser Potential!“
21. Jän 2022, Zell / Sele
Ich möchte nach bestem Wissen und Gewissen für unsere Gemeinde arbeiten
TERMINE
Keine aktuellen Termine
LINKS






DIE KÄRNTNER SLOWENEN

Die Anfänge
Slawische Gruppen kamen bereits im ausgehenden 6. Jahrhundert durch die Völkerwanderung nach Kärnten. Diese bewohnten ein Gebiet, das sich von der Adria bis zur Donau und von den Quellen der Drau bis in die pannonische Tiefebene erstreckte. In Kärnten lag das Zentrum dieses frühen slawischen Staatsgebildes. Und hier, genauer in und um Maria
Saal im Zollfeld, fand die Zeremonie der Fürsteneinsetzung statt.
Mehr als 150 Jahre blieb Karantanien unabhängig, bis es von einstömenden Awaren bedroht wurde. In dieser Krise riefen die ”Carantani” die benachbarten Bajuwaren um Hilfe. Die Awaren konnten abgewehrt werden, doch die Karantanen verloren in der Folge schrittweise ihre Unabhängigkeit und wurden unter fränkische Verwaltung gestellt. Um ihre berherrschaft
festigen zu können, setzten die neuen Herrscher neue, ihnen vertraute Grundherren ein und schickten Bauern zur Kolonisierung nach Karantanien.
Im Laufe der nächsten Jahrhunderte bildete sich im Zusammenhang mit der Kolonisierung eine deutsch-slowenische Sprachgrenze heraus. Diese blieb vom 15. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts nahezu unverändert.