MY ELNET
UNSERE GEMEINDEN

AKTUELLES
05. Dez 2022, Finkenstein / Bekštanj
Neue Ausgabe des Info-Blattes der EL Finkenstein/Bekštanj
21. Okt 2022, Zell / Sele
„Dovolj kreganja. Nutzen wir gemeinsam unser Potential!“
21. Jän 2022, Zell / Sele
Ich möchte nach bestem Wissen und Gewissen für unsere Gemeinde arbeiten
TERMINE
Keine aktuellen Termine
LINKS






FOTOGALERIE ÖFFNENExkursion der Kärntner Slowenen

Südkärnten trifft Südtirol
10.06.2011 - 10:56
Im Rahmen einer Bildungsreise unter der Leitung von Rektor Josef Kopeinig und Ministerialrat Heinrich Wolf, welche von 2. bis 5. Juni 2011 nach Südtirol führte, informierten sich die TeilnehmerInnen bei Landeshauptmann Luis Durnwalder über Südtirols Geschichte, Kultur, Wirtschaft und Politik.
Die Gäste interessierten sich dabei besonders für die Toponomastik bzw. Ortsnamenkunde Südtirols und das Autonomiestatut aus dem Jahre 1972, welches in Südtirol eine vorbildliche Volksgruppenpolitik bewirkte.
Weiters waren auf dem Programm waren Gespräche mit Vertretern der ladinischen Volksgruppe, der Kultur und der Kirche. So konnten sich die interessierten ExkursionsteilnehmerInnen vor Ort und in direkten persönlichen Gesprächen Einblick über Land und Leute verschaffen. Ein gemeinsamer Konzertabend mit dem Slowenischen Männerchor "MoPZ Jepa Baško jezero" aus der Gemeinde Finkenstein/Bekštanj und dem Gemischten Chor "novAntiqua" aus Brixen unterstrich darüberhinaus die Freundschaft bzw. die Verbindung Südtirol mit Südkärnten.
Besichtigt wurden auch die Stiftskirche und das Stiftsmuseum in Innichen, das Stift „Neustift“ bei Brixen, die Hauptstadt Bozen, das Wein- und Obstgebiet im Unterland, die Gärten von Trauttmannsdorf in Meran, der Vinschgau und im Passeiertal der „Sandhof“ Andreas-Hofer-Museum. Mit einer Dolomitenfahrt über das Sella- und Pardoijoch nach Buchenstein - ausgehend von Gröden ins Gadertal (Besuch des Ladiner-Museums) - wurde die Exkursion abgeschlossen.
Foto:
Rektor Josef Kopeinig begrüßt Landeshauptmann Luis Durnwalder (links am Foto: MinR Heinrich Wolf)