DOSSIER
MY ELNET
UNSERE GEMEINDEN

AKTUELLES
22. Jän 2021, Ludmannsdorf / Bilčovs
INFOLIST #1
13. Jän 2021, Zell / Sele
Bürgermeisterkandidat Danijel Olip
21. Sep 2020, Ludmannsdorf / Bilčovs
Neue Ausgabe “Naša občina / Unsere Gemeinde”
TERMINE
Keine aktuellen Termine
LINKS






DIE KÄRNTNER SLOWENEN

Kulturleben
Die slowenischen Kulturvereine begannen bereits unmittelbar nach der Volksabstimmung mit ihrer Arbeit. Organisiert waren die Vereine im slowenischen Kulturverband (”Slovenska krščansko-socialna zveza”, seit 1934 ”Slovenska prosvetna zveza”). Ab 1927 verwaltete der Verband auch eine zentrale Bibliothek mit wertvollen Handschriften. Die Kulturvereine
hatten eine wichtige Funktion für die Pflege der slowenischen Sprache und Kultur sowie die Aufrechterhaltung eines slowenischen nationalen Bewusstseins.
Neben Chorgesang und Laientheater organisierten und betreuten die Kulturvereine Tamburizzamusikgruppen, Erwachsenenbildung, Slowenischkurse und Haushaltungskurse für die weibliche Jugend. Auch wurden Chorbewerbe und Gastauftritte in Slowenien organisiert. Bevor die Chöre und Laientheatergruppen mit ihren Programmen vor das Publikum treten durften, mussten sämtliche Lied- und Theatertexte der Zensur der Kärntner Behörden vorgelegt werden.
Zensuriert wurden auch slowenische Übersetzungen.
Auf weite Strecken blieb die unmittelbar vor der Volksabstimmung von der Landesversammlung versprochene Förderung des slowenischen Kulturlebens aus. Auf einen Dringlichkeitsantrag der Sozialdemokraten im Jahr 1925 hin begannen die Kulturautonomieverhandlungen, die letztendlich 1930 scheiterten.