SITTERSDORF / ŽITARA VAS
MY ELNET
UNSERE GEMEINDEN

AKTUELLES
14. Mai 2021, Ferlach / Borovlje
Aus mit Elektrofahrzeugen?
23. Mär 2021, Zell / Sele
Die EL Sele / Zell ist mit fünf Mandaten vertreten
01. Mär 2021, Köttmannsdorf / Kotmara vas
Danke allen unseren Wählerinnen und Wählern!
TERMINE
Keine aktuellen Termine
LINKS






Gemeinde Sittersdorf / Žitara vas
E-Behördenwege
Mit »Alise-Kommunal« sind Gemeinden auf dem Datenhighway
30.07.2008 - 10:31
Das Internet verbindet die Menschen auf der ganzen Welt. In Kärnten sind derzeit 62,4 Prozent der Haushalte an das Internet angeschlossen. Mit einem neuen EU-Projekt „Alise-Kommunal“ wird nun das Internet auch in den ländlichen Regionen für die Kärntnerinnen und Kärntner greifbar gemacht.
Alise Kommunal ermöglicht kostenlosen Internetzugang und E-Behördenwege (E-government).
Mit der Verbreitung von Zukunftstechnologien im ländlichen Raum könnten die Gemeinden ihren Standortnachteilen entgegen wirken.
Ziel von "Alise-Kommunal“ war und ist es, sehr kostengünstige und für E-Government optimal ausgelegte "I-Servicestationen“ für die Kärntner Gemeinden zu entwickeln, die der Bevölkerung einerseits zum kostenlosen Internetsurfen und andererseits für die Abwicklung aller Behördenwege auf elektronischem Weg zur Verfügung stehen.
Die von den beiden Lavanttaler HTL-Schülern Josef Sattler und Walter Wadl entwickelten "I-Servicestationen" wurden in der Werkstätte der HTBL und VA-Villach gebaut. Derzeit sind Alise-Kommunal "I-Servicestationen“ bei zehn Kärntner Gemeinden im Einsatz. In weiteren zehn Gemeinden werden diese im Herbst 2008 aufgestellt. Im Bedarfsfall bekommen Nutzer Unterstützung von geschulten Gemeindemitarbeitern.
Bestens angenommen wird "Alise-Kommunal“ bisher in den Gemeinden Dellach/Gail, Eberstein, Eisenkappel, Frauenstein, Irschen, Neuhaus, Reichenau, Rosegg, St. Paul/Lavanttal und Weißenstein. Neu dazu kommen im heurigen Jahr noch die Gemeinden Brückl, Diex, Eberndorf, Grafenstein, Finkenstein, St. Andrä, St. Urban, Treffen, Völkermarkt und Wolfsberg.