FINKENSTEIN / BEKŠTANJ
MY ELNET
UNSERE GEMEINDEN

AKTUELLES
05. Dez 2022, Finkenstein / Bekštanj
Neue Ausgabe des Info-Blattes der EL Finkenstein/Bekštanj
21. Okt 2022, Zell / Sele
„Dovolj kreganja. Nutzen wir gemeinsam unser Potential!“
21. Jän 2022, Zell / Sele
Ich möchte nach bestem Wissen und Gewissen für unsere Gemeinde arbeiten
TERMINE
Keine aktuellen Termine
LINKS






Gemeinde Finkenstein / Bekštanj

Buchpräsentation
Symposion und Buchpräsentation in Latschach
29.10.2012 - 17:20
Die Präsentation des Buches über das Latschacher Kirchenliedbuch aus dem Jahr 1825 fand als wissenschaftliches Symposion im Rahmen des Zablatnik-Tages im Kulturhaus Latschach statt.
Das slowenische Volkskundeinstitut Urban Jarnik aus Klagenfurt, der Hermagoras Verlag, Diözesanstrukturen, die Pfarre Latschach und der slowenische Kulturverein Jepa- Baško jezero hatten dazu geladen. Zu Besichtigen waren auch eine Ausstellung zur Entwicklung der slowenischen Sprache sowie originale Handschriften, darunter auch das Original des Latschacher Kirchenliedbuches, das heute im Archiv der Diözese Gurk aufbewahrt wird. Der Kirchenchor Latschach übernahm die gesangliche Umrahmung und sang auch ein Lied aus dem Liedbuch. Die Publikation wurde von den Herausgebern und Redakteuren Simon Trießnig und Peter Svetina vorgestellt.
In der Monographie wird das Kirchenliedbuch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Im Rahmen des Buchprojektes haben sich Fachleute aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen zusammengefunden und beschreiben das Liedbuch aus der Perspektive der Geschichte der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, sie beschreiben die Entwicklung der slowenischen Sprache, die Theologie und Liturgie der Zeit, die Entwicklung des Kirchengesanges... Grenzüberschreitende Zusammenarbeit war von Beginn an eine der Intentionen des vorliegenden Buches. Wissenschaftler aus Österreich und Slowenien haben gemeinsam an dieser Publikation gearbeitet. Die Autoren sind Mitarbeiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in Wien, des wissenschaftlichen Forschungszentrums der Slowenischen Akademie der Wissenschaft und Kunst in Ljubljana, der Universitäten in Ljubljana, Klagenfurt und Graz, der Diözese Gurk/Klagenfurt, Mitarbeiter der Orgelbauwerkstätte Maribor, des Landesschulrates für Kärnten sowie des Slowenischen Volkskunde Institutes Urban Jarnik in Klagenfurt.
Das Buch ist im Hermagoras Verlag erschienen und erhältlich im Pfarrhof Latschach, Raiffeisenbank Finkenstein-Faakersee, Posojilnica-Banken St. Jakob, Villach und Hart, Hermagoras-Buchhandlung.