BAD EISENKAPPEL / ŽELEZNA KAPLA
MY ELNET
UNSERE GEMEINDEN

AKTUELLES
05. Dez 2022, Finkenstein / Bekštanj
Neue Ausgabe des Info-Blattes der EL Finkenstein/Bekštanj
21. Okt 2022, Zell / Sele
„Dovolj kreganja. Nutzen wir gemeinsam unser Potential!“
21. Jän 2022, Zell / Sele
Ich möchte nach bestem Wissen und Gewissen für unsere Gemeinde arbeiten
TERMINE
Keine aktuellen Termine
LINKS






Gemeinde Bad Eisenkappel /
Železna Kapla
Infrastruktur

Straßensanierungsmaßnahmen im Gemeindegebiet
14.12.2012 - 12:39
1,7 Mio. Euro Investitionen sollen den Standort attraktiver machen und die Erreichbarkeit sichern.
Bei einem Gemeindebesuch in Bad Eisenkappel / Železna Kapla verschaffte sich Landeshauptmann Gerhard Dörfler am 13.12.2012 ein Bild über die nächsten Sanierungsmaßnahmen am Landesstraßennetz. Auf der L 131 Trögerner Straße wird im kommenden Frühjahr mit dem Neubau von zwei Brücken begonnen. Das sind die Piskernikbrücke, die bereits einen sehr schlechten Zustand aufweist und aufgrund ihrer geringen Breite ein Nadelöhr ist, und die Klammbrücke in der Trögerner Klamm / Korške peči. In diese beiden Baumaßnahmen investiert das Land Kärnten rund 950.000 Euro. „Diese Investitionen sollen die Erreichbarkeit von Ebriach und Trögern langfristig sichern“, zeigte sich Bürgermeister Franz Josef Smrtnik zufrieden.
Laut Dörfler wird im kommenden Jahr zudem mit der Sanierung der L 130 Luscha Straße zwischen der Miklaubrücke und Bad Eisenkappel begonnen. Der erste Sanierungsabschnitt ist rund 1,7 km lang. Dafür investiert das Land Kärnten weitere rund 450.000 Euro. Nach Abschluss dieser Maßnahme soll im Bereich des Ortsgebietes von Bad Eisenkappel ein weiterer Abschnitt der B 82 Seeberg Straße saniert werden, nachdem bereits im vergangenen Jahr ein Abschnitt fertiggestellt wurde. In diese Maßnahme werden weitere rund 300.000 Euro investiert.
Diese Sanierungen sollen die Verkehrssicherheit erhöhen und auch die Attraktivität des Standorts Eisenkappel. Es wird durch die Investitionen in die Straßeninfrastruktur aber auch der Transport von land- und forstwirtschaftlichen Gütern und speziell der Holztransport sichergestellt.