BAD EISENKAPPEL / ŽELEZNA KAPLA
MY ELNET
UNSERE GEMEINDEN

AKTUELLES
05. Dez 2022, Finkenstein / Bekštanj
Neue Ausgabe des Info-Blattes der EL Finkenstein/Bekštanj
21. Okt 2022, Zell / Sele
„Dovolj kreganja. Nutzen wir gemeinsam unser Potential!“
21. Jän 2022, Zell / Sele
Ich möchte nach bestem Wissen und Gewissen für unsere Gemeinde arbeiten
TERMINE
Keine aktuellen Termine
LINKS






Gemeinde Bad Eisenkappel /
Železna Kapla
Gemeindeseniorentag
Begegnung der älteren Generation und Weihe des Tanklöschfahrzeuges
16.08.2014 - 18:56
Heuer fand in Bad Eisenkappel-Železna Kpala der 50. Gemeindeseniorentag statt. Über 700 Seniorinnen und Senioren wurden vom Bürgermeister Franz Josef Smrtnik zu einem gemütlichen Beisammensein ins Festzelt vor dem Gemeindeamt eingeladen.
Die JägerInnen des Vellachtales spendeten hochwertiges Wildbret, das in der Küche der Windischkaserne in Klagenfurt zu wohlschmeckendem Wildgulasch verarbeitet wurde.
Um 10.00 Uhr wurde im Festzelt der Festgottesdienst gefeiert, der vom Pensionistenchor Eisenkappel-Rechberg gesanglich umrahmt wurde. Nach dem Festgottesdienst fand die Weihe des neuen Tanklöschfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Bad Eisenkappel statt, das von der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach/Železna Kapla-Bela im Frühjahr angekauft wurde. Gesanglich umrahmt wurde die Weihe vom Feuerwehrchor Bad Eisenkappel/Rechberg.
Nach dem Mittagessen wurde das Nachmittagsprogramm von den Jagdhornbläsern Südkärnten eingeleitet, der Feuerwehrchor und die Gebrüder Smrtnik sangen einige Lieder, bevor die kleine Gruppe der Vellachtaler Trachtenkapelle zum Tanz aufspielte. Weiters wurde von Bürgermeister Smrtnik Menschen gedankt, die sich für das Wohl unserer Mitmenschen bzw. für den Tourismus, die Kultur und Erhaltung des Brauchtums in der Marktgemeinde einsetzen
Da heuer Bürgermeister Franz Josef Smrtnik seinen 50. Geburtstag gefeiert hat, lud er am Nachmittag alle Anwesenden auf einen Kaffee und Kuchen ein.
Die Geehrten von links nach rechts:
Ilse Sonnberger, Christl und Adi Böhm, Michaela Grohar und Christine Maria Wolautschnig
mit Evelin Pirčer, EL Landesobmann Gabriel Hribar, Bgm. Franz Josef Smrtnik, Vbgm. Ing. Helmut Malle, Hans Lopar und Amtsleiter Ferdinand Bevc