SCHIEFLING / ŠKOFIČE
MY ELNET
UNSERE GEMEINDEN

AKTUELLES
05. Dez 2022, Finkenstein / Bekštanj
Neue Ausgabe des Info-Blattes der EL Finkenstein/Bekštanj
21. Okt 2022, Zell / Sele
„Dovolj kreganja. Nutzen wir gemeinsam unser Potential!“
21. Jän 2022, Zell / Sele
Ich möchte nach bestem Wissen und Gewissen für unsere Gemeinde arbeiten
TERMINE
Keine aktuellen Termine
LINKS






Gemeinde Schiefling / Škofiče
PROGRAMM
Unser Programm
Wir kümmern uns um unsere Jugend und Kinder, denn wir wollen,
• dass unsere Gemeinde der Betreuung und Unterstützung des bestehenden zweisprachigen Kindergartens »Minka« ausreichende Aufmerksamkeit widmet;• dass die von der EU geförderte Verankerung der Minderheitensprachen im Erziehungs- und Bildungssystem
von den politisch Verantwortlichen in unserer Gemeinde unterstützt und wahrgenommen wird;
• für finanzschwache Familien sozialkonforme finanzielle Unterstützungen erreichen;
• Schiefling für die Jugend mit Konzerten, Theater- und Filmaufführungen sowie Sportaktivitäten attraktiv gestalten.
Wir kümmern uns um unsere SeniorenInnen, denn wir wollen
• uns dafür einsetzen, dass in den bestehenden Privatunterkünften bedarfsgerechte Wohneinheitenfür betreuungsbedürftige Menschen geschaffen werden;
• Alleinstehende intensiver in das dörfliche Alltagsleben einbinden mit zusätzlichen Freizeit- und Kulturangeboten (Feste, Ausflüge, Bildungs- und Kulturveranstaltungen in fachlichen, kreativen
und sozialen Bereichen);
• Tagesstätte für pflegebedürftige Personen;
• für Mindestrentner GO-MOBIL gratis.
Wir kümmern uns um unsere Wirtschaft, denn wir wollen
• Arbeitsplätze für unsere GemeindebürgerInnen erhalten und neue schaffen, grenzüberschreitende Wirtschaftsbeziehungen zwischen Kärnten und Slowenien auf Gemeindeebene fördern;• den SchieflingerInnen bei der Bewältigung der vielen sozialen und wirtschaftlichen Probleme helfen, die durch den Strukturwandel entstanden sind;
• den Erholungswert unserer ländlichen Kulturlandschaft erhöhen;
• höhere finanzielle Förderungen für Alternativenergie.
Wir kümmern uns um unsere MitbürgerInnen, denn wir wollen
• gegenwartsbezogene Heimatpflege im ländlichen Raum, die die kulturelle und sprachliche Vielfalt ermöglicht und fördert;• vertrauensbildende Maßnahmen, dass die slowenische Sprache in unserer Gemeinde
als gleichwertig und gleichberechtigt anerkannt wird;
• den Dialog zwischen Kulturen, Sprachen, Traditionen und verschiedenen Lebensformen fördern und Kommunikationsstrukturen, Verständigungsebenen sowie Akzeptanzformen zwischen verschiedenen Sprachen und Kulturen aufbauen;
• grenzüberschreitende Partnerschaften auf Gemeinde-, Schul-, Vereins- und Kulturebene mit Slowenien und Italien;
• Schiefling in einem vereinten Europa ohne Grenzen in den Köpfen.
Programmfolder als PDF